VitaDROM
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Angebote
    • Ihre Gesundheit
    • Gruppen-Training
      • athleticZONE
      • groupVitness
    • Individual-Training
    • Wellness
    • Kältetherapie
  • Das Vitadrom
    • Über Uns
    • Team
  • Kursplan / -buchung
  • Unsere Kurse
  • Termine & Probetraining
  • Echte Erfolge
  • News & Blogartikel
  • Menü Menü

Werden Sie fit und schlank mit Hormon-Blance

 Werden Sie fit und schlank mit Hormon-Balance

 

 Die körpereigenen Botenstoffen verhelfen Ihnen zum Traumkörper

 

 

Sie sind ständig müde und schlapp durch ihre Diäten und trotzdem werden die überflüssigen Pfunde an ihrem Körper einfach nicht weniger? Dann kann es sein, dass Ihre Hormone-Balance gestört ist. Erfahren Sie jetzt, wie Sie durch körpereigene Hormone fit und schlank werden:

 

 

Eigentlich sollten wir alle von Natur aus einen gesunden Traumkörper haben. Denn unserem Körper ist ein ausgefeiltes System inne, das ihn gesund hält: unser Hormonsystem. Doch wenn dieses System nicht rund läuft, kann der Traumkörper schnell zum Alptraum werden.

 

Damit das nicht passiert, braucht unser Körper unter anderem sogenannte Hormone. Dieser Begriff stammt aus dem Griechischen und heißt so viel wie antreiben oder erregen. Hormone sind verschiedene Botenstoffe, die bei vielen körpereigenen Abläufen eine grundlegende Rolle spielen.

 

Damit all diese Abläufe reibungslos funktionieren, müssen die Hormone untereinander im Gleichgewicht stehen. Dieses Gleichgewicht zwischen den Hormonen bezeichnen wir als Hormon-Balance. Diese hilft uns zum Beispiel, genau so viel zu wiegen wie nötig. Wenn die Hormon-Balance jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, kann Abnehmen so gut wie unmöglich werden.

 

Daher kann es an den Hormonen liegen, wenn Sie kämpfen müssen, um ein bisschen abzunehmen. Doch wie kann man das ändern? Damit die Hormonbalance ausgeglichen ist, sind die folgenden vier Punkte wichtig:

 

  1. Adrenalin und Cortisol: Stress macht dick
  2. Somatropin: Selbst bestimmen, wie viel Fett bleibt
  3. Übersäuerung: Der Hormonkiller
  4. Leptin: Sich schlank schlafen

 

 

 1. Adrenalin und Cortisol: Stress macht dick

 

Stress war ursprünglich ein Gefühl, das uns bei der Jagd, im Kampf oder bei der Flucht vor Gefahren geholfen hat. Ist unser Körper unter Stress, schüttet er vermehrt die Hormone Adrenalin und Cortisol aus. Diese geben dem Gehirn das Signal, Zucker aus dem Stoffwechsel abzubauen. Denn aus dem Zucker gewinnt unser Körper pure Energie – und die braucht unser Körper im Alarmzustand dringend. In diesem Zustand werden andere Bedürfnisse wie Müdigkeit, der Drang, auf die Toilette zu gehen, oder Hunger unterdrückt.

 

Doch wo liegt jetzt das Problem an diesem Vorgang? Wir rennen heute in der Regel in stressigen Situationen weder weg noch fangen wir an zu kämpfen, daher verbrauchen wir diese freigesetzte Energie nicht. Diese muss jedoch irgendwo hin und wird daher als Fettzellen in unser Bauchfettgewebe eingelagert. Aus diesem Grund kann Dauerstress den viel gehassten Bauchring weiter anwachsen lassen.

 

Dieser Vorgang ist auf lange Sicht fatal, denn das viszerale Bauchfett – also das Fett, das in der freien Bauchhöhle eingelagert wird – ist in diesem Fall auch anfällig für Entzündungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Es gibt allerdings Möglichkeiten, diesen schnell abzubauen. Da wir nicht immer um den Block rennen oder spontan einen Streit vom Zaun brechen können, wenn wir im Berufsalltag unter Stress stehen, ist es wichtig, dass wir Phasen in unserem Alltag einplanen, die es uns ermöglichen zu entspannen.

 

 Unsere Tipps:

 

  • Gerade in den kommenden Wintertagen kann es unglaublich guttun, sich ein paar ruhige Minuten in einer heißen Sauna zu entspannen. Eine kalte Dusche nach dem Saunabesuch kurbelt zudem den Kreislauf an und spült zusätzlich den Stress im wahrsten Sinne des Wortes von Ihren Schultern.

 

  • Um einer höheren Stressanfälligkeit entgegenzuwirken, bietet sich an Magnesium an, beispielsweise als Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Superfood senkt den Cortisolspiegel und ermöglicht damit einen tieferen Schlaf.

 

 

2. Somatropin: Selbst bestimmen, wie viel Fett bleibt

 

Regelmäßig etwas Fitness und Training zu treiben hat viele Vorteile für Körper und Gesundheit:

 

  • Es fördert die Durchblutung
  • beschleunigt den Hormonfluss
  • stärkt das Immunsystem

 

Hinzu kommt aber außerdem, dass Muskeltraining die Bildung des Wachstumshormons Somatropin begünstigt; ein Hormon, welches bestimmt, wie viel Fett in Ihrem Körper gespeichert wird. Dabei handelt es sich auch um das Wachstumshormon, das uns bis etwa zu unserem 30. Lebensjahr begleitet und den Körper dabei unterstützt, seine junge Form zu erhalten.

 

1- bis 2-mal pro Woche Fitness und Training reichen, um ihren Stoffwechsel aktiv zu halten und zur Hormonausschüttung beizutragen. Testen Sie jetzt kostenlos unser Trainingsprogramm Sanftes Muskeltraining.

 

 Übrigens:

 

Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand mehr Energie, je größer sie sind. Dadurch wirken sie wie kleine Maschinen, die unseren Körper von selbst schlank halten, solange wir die Muskeln trainieren.

 

 

 3. Übersäuerung: Der Hormonkiller

 

Eine Diät kann ein guter Ansatz sein – allerdings muss man wissen, welche Art von Diät man macht oder wie man verschiedene Diäten kombiniert. Eine Sache, die bei einer Ernährungsumstellung leicht übersehen wird, ist das Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts.

 

Problematisch wird es, wenn es zu einem Übergewicht der Säure in unseren Körperzellen, einer Übersäuerung, kommt. Diese sogenannte Azidose – der Begriff stammt von dem lateinischen acidus für Säure – entsteht schnell durch einseitige Ernährung und zu viele säurebildende Lebensmittel wie unter anderem Brot, Reis, Fleisch oder Nudeln.

 

Diese Säuren verlangsamen unser Hormonsystem und den Stoffwechsel. Folgen können Gewichtszunahme, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und viele weiteren Beschwerden sein.

 

Tipps:

  • Zitrusfrüchte, Obst und Gemüse helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren.
  • Trinken Sie vor allem Kräutertees und Wasser, denn diese sind basisch und begünstigen den gesamten Säure-Basen-Haushalt.

 

 Unser Ratgeber:

 

In unserem Ratgeber finden Sie weitere nützliche Informationen rund um die Säure-Basen-Balance und leckere Rezepte.

 

 

4. Leptin: Sich schlank schlafen

 

Im Schlafen schlank werden klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch auch im Schlaf helfen uns Hormone wie Somatropin, unseren Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen. Wichtig ist allerdings, dass Sie einen erholsamen und tiefen Schlaf haben. Dafür darf keine Ausschüttung anderer Hormone wie beispielsweise des Stresshormons Cortisol stattfinden.

 

Hinzu kommt ein weiterer Effekt von gutem Schlaf: Während wir schlafen, schüttet unser Körper das Sättigungshormon Leptin aus. Je seichter wir schlafen, desto weniger Leptin wird jedoch produziert. Das bedeutet, dass man nach leichtem Schlaf morgens hungriger ist.

 

 Unser Tipp:

 

Eine entspannende Meditation hilft Ihnen abends zur Ruhe zu kommen. Beruhigende Podcasts oder Musik unterstützen Sie dabei.

 

 

 Dank Hormon-Balance leicht und gesund abnehmen

 

Wenn Sie es schaffen, diese vier Punkte zu beachten, sind Ihre Hormone im Gleichgewicht:

  1. Adrenalin und Cortisol: Stress vermeiden
  2. Somatropin: Muskeltraining wirkt langfristig
  3. Übersäuerung: Dem Hormonkiller entgegenwirken mit basischer Nahrung
  4. Leptin: Tief schlafen für weniger Hunger

 

Stress vermeiden steht an oberster Stelle, denn Dauerstress gefährdet Ihre Gesundheit. Mit weniger Stress und mehr Entspannung steht einem guten und tiefen Schlaf kaum etwas im Weg. Das ist sehr gut, denn ein guter Schlaf hilft bei der Gewichtsregulation. Eine Ernährungsumstellung kann helfen, den Säure-Base-Haushalt zu regulieren. Wer weniger Weizenprodukte oder Fett zu sich nimmt, lagert folglich auch weniger ein.

 

Beim Abnehmen spielen eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle. Daher besteht unsere Aufgabe weniger darin, unseren Körper auf Verzicht zu trimmen, sondern darin, ihn mit einem bewussten und ausgeglichenen Training bei seiner Arbeit und Selbstregulierung zu unterstützen. Damit der Körper richtig arbeiten kann, sind ein erholsamer Schlaf, regelmäßig Fitnesstraining und vor allem auch Pausen, in denen man Stress abbauen kann, enorm wichtig.

 

 

 

 

 

https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2023/06/iStock-1137372765-1.png 533 800 Matheo Fink https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2024/09/24006-VIT-Logo-2-300x68.png Matheo Fink2023-07-11 17:27:292023-06-28 17:31:46Werden Sie fit und schlank mit Hormon-Blance

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020

Letzte News

  • Das aktive Bauchfett: Mehr als nur ein Speichermedium12. Mai 2025 - 12:40
  • So behalten Sie einen gesunden Rücken trotz langen Sitzens7. Mai 2025 - 12:38
  • Schlanker, straffer, strahlender – mit dem 6-Wochenprogramm & der kostenfreien Startwoche!22. April 2025 - 17:20

VitaDROM
Sport- und Fitnessanlagen GmbH

Gärtnersleite 3
96450 Coburg-Cortendorf

Tel.:  +49 (95 61) 55 50-0
Fax.: +49 (95 61) 55 50-25

Verwaltung: +49 (95 61) 55 50-15

e-Mail: mail@vitadrom.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:08.30 bis 22.00 Uhr
Samstag:10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag:10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag:10.00 bis 14.00 Uhr
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung