VitaDROM
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Angebote
    • Ihre Gesundheit
    • Gruppen-Training
      • athleticZONE
      • groupVitness
    • Individual-Training
    • Wellness
    • Kältetherapie
  • Das Vitadrom
    • Über Uns
    • Team
  • Kursplan / -buchung
  • Unsere Kurse
  • Termine & Probetraining
  • Echte Erfolge
  • News & Blogartikel
  • Menü Menü

Stimmts oder stimmts nicht? Aktueles Wissen rund um das Immunsystem

Stimmts oder stimmts nicht? Aktuelles Wissen rund um das Immunsystem

 

Das Immunsystem hat eine lebenswichtige Aufgabe: Es schützt Ihren Körper vor schädlichen Viren, Substanzen, Keimen und Zellveränderungen. Bei solch einer wichtigen Aufgabe ist es verständlich, dass unser Immunsystem sich aus verschiedenen Organen, Zellen und Proteinen zusammensetzt.

Solange Ihr Immunsystem reibungslos funktioniert, bemerken Sie es kaum. Wenn es aber nicht mehr richtig funktioniert, weil es z. B. geschwächt ist oder besonders aggressive Keime nicht bekämpfen kann – wird man krank.

Immunsystem: Stimmt’s oder stimmts nicht?

Aber wann werden wir eigentlich krank? Viele von uns haben seit ihrer Kindheit Sätze gehört wie „Pack dich ja warm ein, sonst wirst du krank“ oder „geh nicht mit nassen Haaren raus, das schadet dir.“

Aber stimmt das wirklich, dass nasse Haare und Co. unser Immunsystem schwächen? Wir haben Fakten geprüft und haben die Antworten. Los geht es mit Mythen und Wahrheiten rund um unsere körpereigene Abwehr:

 Schaden nasse Haare dem Immunsystem?

Haben Sie schon einmal eine nächtliche Dusche ausgelassen, weil Sie zu müde zum Föhnen waren? Denn man soll ja nicht mit nassen Haaren schlafen, geschweige denn raus an die kalte Luft. Schließlich kann man durch nasse Haare eine Erkältung bekommen – zumindest laut unzähliger Mütter und Großmütter.

Es hat sich jedoch herausgestellt, dass diese unrecht hatten: Es gibt keinen Beweis dafür, dass man sich erkälten kann, wenn man mit nassen Haaren ins Bett oder nach draußen geht. Der Grund: Eine Erkältung hat eigentlich nichts mit einer Erkältung zu tun, sondern damit, dass man sich mit einem von über 200 Erkältungsviren, meist einem Rhinovirus, infiziert hat.

Das Virus gelangt durch Nase, Mund oder Augen in den Körper und wird durch Tröpfchen in der Luft verbreitet, wenn eine infizierte Person niest, hustet oder spricht. Sie können sich auch anstecken, indem Sie eine kontaminierte Oberfläche berühren oder Hand in Hand mit einer infizierten Person gehen.

Doch warum ist es trotzdem besser, mit trockenen Haaren ins Bett zu gehen? Nasse Haare erhöhen das Risiko für eine Pilzinfektion. Diese Pilze gedeihen in einer feucht-warmen Umgebung – wie etwa der Kopfhaut oder einem feuchten Kissen. Und solch eine Pilzinfektion kann tatsächlich das Immunsystem negativ beeinträchtigen.

Schützt warme Kleidung im Winter unser Immunsystem?

Obwohl einige Studien darauf hindeuten, dass kaltes Wetter die Reaktion unseres Immunsystems auf Infektionen schwächen kann, können Sie ohne das Vorhandensein von Keimen nicht krank werden.

Infolgedessen schützt Sie ein warmes Anziehen nicht vor dem Risiko, krank zu werden – obwohl es helfen kann, Unterkühlung und Erfrierungen vorzubeugen.

Warum sind wir in den kälteren Monaten trotzdem häufiger krank? Bei kaltem Wetter breitet sich Krankheiten leichter aus, weil die Menschen dazu neigen, mehr Zeit in geschlossenen Räumen und in engeren Kontakt mit anderen zu verbringen, was die Ausbreitung von Grippe und Erkältungen verstärken kann.

Warm einpacken ist also trotz allem sehr gut, schließlich will keiner frieren. Trotzdem hat unsere Kleidung keinen direkten Einfluss darauf, ob wir krank werden oder nicht.

Was im Winter wirklich vor Keimen schützt, sind diese Maßnahmen:

  • sich gegen die Grippe impfen zu lassen
  • regelmäßig die Hände zu waschen
  • Husten oder Niesen in den Ellenbogen statt in die Hände, um zu verhindern, dass Ihre Keime sich verbreiten

 Verringern Medikamente gegen Fieber die Kräfte des Immunsystems?

Einige Menschen glauben, dass die Einnahme eines Fiebersenkers die Fähigkeit des Körpers, Infektionen abzuwehren, vermindert. Doch es gibt keinen Beweis dafür, dass die Verwendung eines Fiebersenkers die Fähigkeit Ihres Immunsystems negativ beeinflusst.

Fieber entsteht, wenn der Hypothalamus, der „Thermostat“ des Körpers im Gehirn, die Körpertemperatur anhebt. Da die meisten Viren bei niedrigeren Temperaturen aktiver sind, ist die Erhöhung der Körpertemperatur eine Strategie, um die Viren zu bekämpfen.

Doch das Fieber hat nicht nur Auswirkungen auf die Eindringlinge, sondern auch auf den Körper. Während niedriges Fieber harmlos ist, kann ein hohes Fieber vor allem über einen längeren Zeitraum gefährliche Komplikationen verursachen:

  • Dehydratation, weil Flüssigkeit von heißer Haut schneller verdunstet als kühlere Haut.
  • Bei Kindern unter fünf Jahren kann ein rascher Temperaturanstieg auch zu einem Fieberanfall führen.

Die Verwendung eines rezeptfreien fiebersenkenden Medikaments kann oft helfen, fieberbedingten Komplikationen vorzubeugen und unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen und Körperschmerzen zu reduzieren.

Beeinflusst unsere Ernährung das Immunsystem?

Wie bereits erwähnt, umfasst unser Immunsystem mehrere Organe, Zellen und mehr im Körper. Damit alle Abläufe reibungslos funktionieren, braucht das Immunsystem Energie in Form von Kalorien und obendrein viele essenzielle Nährstoffe.

Aus diesem Grund braucht der Körper Nährstoffe wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel und etwa 20 weitere anorganische Elemente. Die Hauptbestandteile werden in Kohlenhydraten, Lipiden und Eiweiß geliefert. Zusätzlich werden Vitamine, Mineralstoffe und Wasser benötigt.

Energie und Nährstoffe liefert unsere Ernährung. Bei einer einseitigen Ernährung kann es sein, dass wichtige Mineralien fehlen. Hier kann es helfen, auf Nahrungsergänzungsmittel auszuweichen, um diese Nährstoffe in der notwendigen Menge aufzunehmen.

Somit beeinflusst unsere tägliche Ernährung nicht nur unser Immunsystem, sondern unseren ganzen Körper.

Werden Sie aktiv für Ihr Immunsystem

Im Gegensatz zu machen Mythen schwächen andere Faktoren unser Immunsystem in der Tat, z. B. Stress, einseitige Ernährung, zu wenig Bewegung und schädliche Gewohnheiten im Alltag. Dagegen stärkt ein gesunder und aktiver Lebensstil nicht nur Ihre Abwehrkräfte, sondern steigert zudem Ihr Wohlbefinden.

Neben einer ausgewogenen Ernährung ist es vor allem das regelmäßige Training, das Ihnen und Ihrem Immunsystem guttut. Ob Yoga, Pilates, Krafttraining oder anderes – suchen Sie sich Ihr individuelles Training, dass Ihnen Spaß bereitet und Ihrem Ziel näherbringt. Dabei hilft Ihnen ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Gesundheitscoaches.

Machen Sie noch heute Schluss mit einem schwachen Immunsystem! Lassen Sie sich von uns beraten und erleben Sie schon bald ein neues Körpergefühl. Unseren Kontakt finden Sie auf unserer Webseite.

 

https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2022/10/Immunsystem.png 788 940 Matheo Fink https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2024/09/24006-VIT-Logo-2-300x68.png Matheo Fink2022-11-16 10:22:532022-10-27 10:28:18Stimmts oder stimmts nicht? Aktueles Wissen rund um das Immunsystem

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020

Letzte News

  • So behalten Sie einen gesunden Rücken trotz langen Sitzens7. Mai 2025 - 12:38
  • Schlanker, straffer, strahlender – mit dem 6-Wochenprogramm & der kostenfreien Startwoche!22. April 2025 - 17:20
  • Öffnungszeiten über die Osterfeiertage15. April 2025 - 11:43

VitaDROM
Sport- und Fitnessanlagen GmbH

Gärtnersleite 3
96450 Coburg-Cortendorf

Tel.:  +49 (95 61) 55 50-0
Fax.: +49 (95 61) 55 50-25

Verwaltung: +49 (95 61) 55 50-15

e-Mail: mail@vitadrom.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:08.30 bis 22.00 Uhr
Samstag:10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag:10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag:10.00 bis 14.00 Uhr
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung