Element 1
  • Facebook
  • Instagram
  • Angebote
    • Ihre Gesundheit
    • Gruppen-Training
      • athleticZONE
      • groupVitness
    • Individual-Training
    • Wellness
    • Kältetherapie
  • Das Vitadrom
    • Über Uns
    • Team
  • Kursplan / -buchung
  • Termine & Probetraining
  • Echte Erfolge
  • News & Blogartikel
  • Menü Menü

Nach dem Bandscheibenvorfall: Schmerzen lindern, Übungen und Prävention

Rückenschmerzen sind leider eine Volkskrankheit in Deutschland: Rund jeder Dritte leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Das liegt vor allem an den beiden Risikofaktoren zu wenig Bewegung und zu viel Belastung.

Das Gute ist, dass in nur rund 15 % dieser Fälle tatsächlich Erkrankungen des Rückens vorliegen. Eine Erkrankung ist der sogenannte Bandscheibenvorfall, eine Verletzung der Wirbelsäule.

Dieser Vorfall ist schmerzhaft für die Betroffenen und daher ist es kein Wunder, dass sie in den ersten Tagen sich nur ausruhen möchten. Doch wer zu lange ruht, tut seinem Rücken nichts Gutes. Denn sanftes Training mit entsprechenden Übungen für den Rücken sind weitaus besser geeignet, um sowohl den Rücken zu stärken als auch die Beschwerden zu lindern.

Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen, wie Sie nach einem Bandscheibenvorfall die Schmerzen lindern können und welche Übungen gut für Ihren Rücken sind. Zudem erhalten Sie eine kurze Checkliste für Ihre Rückengesundheit:

 

Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall?

Ihre Wirbelsäule besteht aus einer Reihe von Knochen, die sogenannten Wirbel. Diese Reihe reicht von der Schädelbasis bis zum Steißbein. Zwischen den einzelnen Wirbeln befinden sich knorpelige Verbindungen, die fast wie kleine runde Kissen wirken. Das sind die Bandscheiben.

Diese Scheiben fungieren als Puffer zwischen den einzelnen Wirbeln. Dank der Puffer können wir unser Rückgrat bewegen, uns aufrichten, beugen oder auch biegen.

Wenn eine dieser Bandscheiben reißt oder leckt, nennt man das einen Bandscheibenvorfall.

Dieser kann auf die Nerven in Ihrer Wirbelsäule drücken. Das führt zu Beschwerden, wie etwa Schmerzen sowie Schwäche und Taubheit im Nacken, Rücken, Armen und Beinen.

 

Ab einem gewissen Alter sind Bandscheibenvorfälle eher die Regel als die Ausnahme. Je älter wir werden, desto mehr belastet sind unsere Bandscheiben bereits. Manche Experten sagen, dass es kaum jemanden über 40 gibt, dessen Bandscheiben noch wirklich gesund sind. Neben dem Alter der Belastung können zudem erbliche Faktoren bei der Entwicklung von Bandscheibenproblemen eine Rolle spielen.

 

Akuter Bandscheibenvorfall, erste Schmerzen lindern

In den meisten Fällen verschwinden die Schmerzen durch einen Bandscheibenvorfall mit der Zeit von selbst. Um Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall zu lindern, helfen diese 3 Tipps:

  1. Wärme oder Eis auf den betroffenen Bereich
  2. Nehmen Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol
  3. Ein bis drei Tage ausruhen, wenn die Schmerzen stark sind. Vermeiden Sie jedoch lange Liegephasen, um Steifheit zu vermeiden

 

 Sanftes Training für den schmerzenden Rücken

Sobald Sie sich wieder einigermaßen schmerzfrei bewegen können, können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt mit einem leichten Training beginnen. Hierbei ist es wichtig, nicht auf eigene Faust etwas auszuprobieren, sondern sich zu einem Rücken-Kurs unter Anleitungen von Gesundheitscoaches anzumelden.

Ein auf Sie und Ihren Rücken abgestimmtes Work-out, das gleichzeitig auch den Rest des Körpers miteinbezieht, hilft nicht nur Muskelkraft aufzubauen und Muskelketten zu dehnen, sondern auch Stress abzubauen. Ziel ist die Wiederherstellung eines ausgewogenen Gleichgewichts zwischen Beweglichkeit und Stabilität.

Als eine der effektivsten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen gilt das funktionelle Rückentraining. Statt einzelne Muskeln isoliert zu trainieren, werden ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe mithilfe des eigenen Körpergewichtes trainiert, vor allem die tief liegenden Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stabilisieren.

 Unser Tipp: Stress lässt Ihre Muskulatur regelrecht verkrampfen und führt zu weiteren Beschwerden. Denn der gesamte Bewegungsapparat wird dadurch unflexibler, die Muskulatur weniger durchblutet und komplementärmedizinisch gesehen sogar übersäuert, was entzündliche Prozesse in Gang setzen kann.

Essenzielle Nährstoffe für einen gesunden Rücken

Essenzielle Nährstoffe liefern Energie und liefern notwendige Chemikalien, die der Körper selbst nicht synthetisieren kann. Aus diesem Grund braucht der Körper Nährstoffe wie

  • Kohlenstoff,
  • Wasserstoff,
  • Sauerstoff,
  • Stickstoff,
  • Phosphor,
  • Schwefel
  • und etwa 20 weitere anorganische Elemente.

Die Hauptbestandteile werden in Kohlenhydraten, Lipiden und Eiweiß geliefert. Zusätzlich werden Vitamine, Mineralstoffe und Wasser benötigt.

All das und mehr muss in der täglichen Ernährung enthalten sein. Bei einer einseitigen Ernährung kann es sein, dass wichtige Mineralien fehlen. Hier kann es helfen, auf Nahrungsergänzungsmittel auszuweichen, um diese Nährstoffe in der notwendigen Menge aufzunehmen.

 

Checkliste: Wie gesund ist Ihr Rücken?

  1. Sitzen Sie mehr als fünf Stunden täglich?
  1. Haben Sie mindestens einmal pro Woche Rückenschmerzen?
  1. Leiden Sie immer wieder unter Spannungskopfschmerzen?
  1. Bewegen Sie sich häufig weniger als eine halbe Stunde täglich?
  1. Trainieren Sie seltener als einmal pro Woche?

Wenn Sie zwei Fragen mit „ja“ beantworten, sollten Sie für Ihren Rücken aktiv werden.

Vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungstermin mit unseren zertifizierten Gesundheitscoaches. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

Bei dieser Beratung gehen wir auf Ihre persönlichen Voraussetzungen ein und können anhand dieser einen individuellen Trainingsplan erstellen.

https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2022/09/Blog-Bilder-3-2.png 788 940 Matheo Fink https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2020/06/vitadrom_logo_clean.svg Matheo Fink2022-10-19 13:35:482022-09-28 17:16:40Nach dem Bandscheibenvorfall: Schmerzen lindern, Übungen und Prävention

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020

Letzte News

  • Ihre Frischekur: Werden Sie jetzt fitter, schlanker und vitaler mit sanftem Detox20. März 2023 - 10:00
  •  Wir stellen vor: Bakterien, Ihre körpereigenen Abnehm-Booster13. März 2023 - 09:00
  • Diese Ursache für Gelenkbeschwerden übersehen die meisten8. März 2023 - 08:00

VitaDROM
Sport- und Fitnessanlagen GmbH

Gärtnersleite 3
96450 Coburg-Cortendorf

Tel.:  +49 (95 61) 55 50-0
Fax.: +49 (95 61) 55 50-25

Verwaltung: +49 (95 61) 55 50-15

e-Mail: mail@vitadrom.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:08.30 bis 22.00 Uhr
Samstag:10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag:10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag:10.00 bis 14.00 Uhr
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung