Element 1
  • Facebook
  • Instagram
  • Angebote
    • Ihre Gesundheit
    • Gruppen-Training
      • athleticZONE
      • groupVitness
    • Individual-Training
    • Wellness
    • Kältetherapie
  • Das Vitadrom
    • Über Uns
    • Team
  • Kursplan / -buchung
  • Termine & Probetraining
  • Echte Erfolge
  • News & Blogartikel
  • Menü Menü

Darum ist Ihr Darm schuld an Übergewicht

Darum ist Ihr Darm schuld an Übergewicht

 

Grundsätzlich nimmt man ab, wenn man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man im gleichen Zeitraum verbraucht. In diesem Fall geht der Körper auf seine eigenen Reserven zurück. Das nennt man Kaloriendefizit oder auch negative Energiebilanz. Eine positive Energiebilanz liegt vor, wenn Sie mehr Energie zu sich nehmen, als Sie brauchen. Diese überschüssige Energie lagert der Körper als Fettreserve ein.

 

Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen, Übergewicht zu entwickeln und es schwer machen, Gewicht zu verlieren. Einer davon ist der Darm. Doch was hat Abnehmen dann mit dem Darm zu tun? Wie kann dieser an Übergewicht schuld sein? Wir klären das in den folgenden Abschnitten.

 

 Wie kann man Abnehmen?

Abnehmen hängt eng mit unserem Stoffwechsel zusammen. Dieser umfasst alle biochemischen Vorgänge, die in allen Zellen des Körpers stattfinden. Dabei werden die Bestandteile der aufgenommenen Nahrung in den Zellen verstoffwechselt. Dieser Umgang mit den Nährstoffen hat den Nebeneffekt, dass manche die Begriffe Stoffwechsel und Verdauung als Synonyme verwenden. Das stimmt jedoch nicht. Beide Begriffe beziehen sich auf Abläufe im Körper, die zwar zusammenhängen, aber nicht dasselbe sind.

 

Wie bereits geschrieben muss die zugeführte Menge an Energie im Körper niedriger sein als der Verbrauch, um auf Dauer Gewicht zu verlieren und dann auch nicht wieder zuzunehmen. Doch wenn Sie Ihr Gewicht halten wollen, müssen Sie Ihren Lebensstil entsprechend ändern. Denn nur durch Verzicht beim Essen entsteht Hunger und Appetit. Außerdem können häufige Diäten und Crashdiäten gefährlich für Ihre Gesundheit sein.

 

 Diät: Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt

Sie denken, Sie können schnell abnehmen, indem Sie kaum noch etwas essen. Doch das birgt die Gefahr des Jo-Jo-Effekts. Dieser beschreibt das Auf und Ab des Gewichts nach einer Diät. Wenn Sie lediglich Essen reduzieren, zwingen Sie Ihren Körper dazu, nicht nur Fett, sondern auch Eiweiß abzubauen, also Muskelmasse. Je mehr Muskeln fehlen, desto weniger Kalorien werden verbrannt.

 

Zusätzlich schaltet der Körper bei Energieentzug auf “Sparflamme” und versucht, Energie zu sparen. Nach der Diät, wenn Sie wieder normal essen, haben Sie weniger Muskeln, die die Kalorien verbrennen können. Der Energiesparmodus führt dazu, dass weniger Energie benötigt wird und der Überschuss sofort ins Fettdepot wandert. Beides führt zu einer schnellen Gewichtszunahme.

 

Um dies zu vermeiden, sollten Sie beim Abnehmen nicht nur Ihre Ernährung, sondern auch Ihren Lebensstil insgesamt verändern. Ein gutes Mittel dafür kann auch sein, regelmäßig in ein Fitnessstudio zu gehen, um die Muskelmasse aufzubauen und den Körper in Form zu halten.

 

 So beeinflusst der Darm das Abnehmen

Es besteht tatsächlich ein enger Zusammenhang zwischen unserem Darm, insbesondere der Darmflora, und unserem Gewicht. Der Darm, auch als unser “zweites Gehirn” bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unseres Hungergefühls und unserer Fettverbrennung. Eine gesunde Darmflora kann uns dabei helfen, unser Gewicht im Gleichgewicht zu halten und das Abnehmen zu unterstützen.

Eine gesunde Darmflora besteht aus einer Vielzahl von Bakterienstämmen, die in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander existieren. Diese Bakterienstämme produzieren unter anderem kurzkettige Fettsäuren, die dazu beitragen, das Hungergefühl zu regulieren und die Fettverbrennung zu unterstützen.

Denn die Bakterien in unserem Darm unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern senden auch unterschiedliche Hormone aus. Diese gelangen bis ins Gehirn und können beispielsweise ein Sättigungssignal ans Gehirn senden, sodass Sie eine Mahlzeit schneller beenden oder weniger Hunger haben.

Eine Fehlbesiedelung des Darms, beispielsweise durch eine ungesunde Ernährung oder den Einsatz von Antibiotika, kann jedoch zu einer Störung des natürlichen Gleichgewichts der Darmbakterien führen, die das Abnehmen erschweren kann.

 Unterstützen Sie aktiv Ihren Darm

Um eine gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen, empfiehlt es sich, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und fermentierte Lebensmittel z.B. Joghurt, Kefir zu essen. Diese Lebensmittel sind reich an den sogenannten “guten” Bakterien und unterstützen so die Darmgesundheit.

 

Es ist auch wichtig, auf ungesunde Fette und Zucker sowie auf stark verarbeitete Lebensmittel zu verzichten, da diese die Darmflora beeinträchtigen können.

 

Darüber hinaus kann regelmäßige körperliche Aktivität, wie das Besuchen eines Fitnessstudios, dazu beitragen, die Darmgesundheit zu verbessern und das Abnehmen zu unterstützen. Bewegung regt die Darmbewegungen an und fördert so die Ausscheidung von Giftstoffen und Abfallprodukten.

 

 Checkliste für Ihren Darm:

  • Kochen Sie so oft wie möglich selbst und frisch
  • Vermeiden Sie Fertiggerichte
  • Essen Sie genügend Ballaststoffe, bspw. Nüsse, Chicorée, Hülsenfrüchte etc.
  • Präbiotika sind sehr gut, um die nützlichen, probiotischen Bakterien zu unterstützen. Präbiotika sind unverdauliche Lebensmittelbestandteile und gehören zu einer bestimmten Gruppe der Ballaststoffe.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig
  • Vermeiden Sie Zucker
  • Vermeiden Sie Alkohol, da dieser Ihren Stoffwechsel hemmt
  • Reduzieren Sie Stress

 

 Effektiv Abnehmen mit einem gesunden Darm

Ein gesundes Abnehmen erfordert eine Umstellung des Lebensstils und die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressreduktion. Der Darm und seine Darmflora spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie die Fettverbrennung unterstützen und das Hungergefühl regulieren.

 

Um eine gesunde Darmflora zu unterstützen, sollten ballaststoffreiche Lebensmittel bevorzugt und ungesunde Fette und Zucker vermieden werden. Zudem ist es gut, wenn Sie ungesunde Gewohnheiten so weit wie möglich vermeiden.

 

Mit individuellem Training können Sie Ihren Darm unterstützen, Muskeln aufbauen und so effektiv Abnehmen. Doch Sie müssen sich nicht quälen, ganz im Gegenteil: Es reicht bereits aus, alle 10 Tage 1- bis 2-mal zu trainieren. Nutzen Sie dazu unser 6 Wochen Programm kreiert: In diesen 6 Wochen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wohlfühlfigur fast wie von selbst erreichen. Das gelingt Ihnen durch einen aktiven Stoffwechsel und mit einem ganzheitlichen Trainingsprogramm.

 

So müssen Sie sich weder quälen noch viel Zeit investieren – ganz im Gegenteil: Sie können das Programm perfekt in Ihren Alltag integrieren.

 

Und das Beste: Ihre Krankenkasse übernimmt bis zu 100 % der Kosten! Lassen Sie sich dazu unverbindlich von uns beraten, entweder telefonisch – den Kontakt finden Sie auf unserer Webseite – oder kommen Sie zu direkt bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2023/01/Blog-Darm.jpg 788 940 Matheo Fink https://www.vitadrom.de/wp-content/uploads/2020/06/vitadrom_logo_clean.svg Matheo Fink2023-02-06 09:14:112023-01-27 09:16:18Darum ist Ihr Darm schuld an Übergewicht

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020

Letzte News

  • Ihre Frischekur: Werden Sie jetzt fitter, schlanker und vitaler mit sanftem Detox20. März 2023 - 10:00
  •  Wir stellen vor: Bakterien, Ihre körpereigenen Abnehm-Booster13. März 2023 - 09:00
  • Diese Ursache für Gelenkbeschwerden übersehen die meisten8. März 2023 - 08:00

VitaDROM
Sport- und Fitnessanlagen GmbH

Gärtnersleite 3
96450 Coburg-Cortendorf

Tel.:  +49 (95 61) 55 50-0
Fax.: +49 (95 61) 55 50-25

Verwaltung: +49 (95 61) 55 50-15

e-Mail: mail@vitadrom.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:08.30 bis 22.00 Uhr
Samstag:10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag:10.00 bis 18.00 Uhr
Feiertag:10.00 bis 14.00 Uhr
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung